Bei der diesjährigen Rope Skipping Weltmeisterschaft, die von 27. Juli bis 3. August 2025 in Japan, Kawasaki, stattfand, war der Bezirk Gänserndorf mit einer starken Delegation vertreten: sechs SportlerInnen traten im Rahmen der World Championships (WC) an, acht bei den Junior World Championships (JWC) und weitere im Open Tournament (OT) – alle aus den Vereinen Gymnastics und UTARS.
GÄNSERNDORF/JAPAN. Ein besonderes Highlight lieferte Hannah Göttfert (Gymnastics Gänserndorf) in der Disziplin Single Rope Speed Sprint (30 Sekunden Bewerb) female: Mit 100 Sprüngen in 30 Sekunden erreichte sie den 10. Platz weltweit. Offiziell wurden 99 Sprünge als neuer österreichischer Rekord anerkannt.
Auch Jana Trunner (Gymnastics Gänserndorf) sorgte für einen neuen nationalen Rekord in der Disziplin Single Rope Triple Unders female: Sie absolvierte 160 Dreifachdurchschläge, von denen 159 für den Rekord gewertet wurden. Im Teambewerb SRDR konnte Florian Blümel (UTARS) gemeinsam mit Dominik Friedl (Turnverein Krems) ebenfalls einen neuen österreichischen Rekord der Männer mit nach Hause bringen (173 Sprünge).
Einen weiteren österreichischen Rekord erzielte das Team von UTARS – Florian Blümel, Atilla Steininger, Daniel Tröstl und Phil Berger. Das Team konnte seinen eigenen Rekord brechen und setzte den neuen österreichischen Rekord der Männer im Bewerb Single Rope Speed Relay auf 338 Sprünge.
Europäisches Spitzenfeld
Neben diesen Erfolgen konnten die AthletInnen auch noch weitere Platzierungen im europäischen Spitzenfeld abräumen.
Das Trio Florian Blümel (UTARS), Hannah Göttfert und Laura Göttfert (Gymnastics Gänserndorf) sorgte in zwei Double Dutch Speed Bewerben für solide Leistungen und trugen maßgeblich zum Teamerfolg bei.
Nachwuchssportler erfolgreich
Auch im Junior World Championships (JWC) zeigten sich die Gänserndorfer NachwuchssportlerInnen von ihrer besten Seite. In zahlreichen Speed- und Freestyle-Disziplinen waren Melissa Korsinski (UTARS) und Lea Gary (Gymnastics Gänserndorf) sowie Tobias und Fabian Tröstl, Atilla und Tarik Steininger, Christoph Wachtberger und Luis Berger – alle aus dem Verein UTARS – am Start.
Tobias Tröstl überzeugte mit einem 19. Platz in der Gesamtwertung der Männer. Auch Atilla Steininger, Christoph Wachtberger, Luis Berger, Fabian Tröstl und Tarik Steininger konnten in ihren Disziplinen mit konstanten Leistungen auf internationalem Niveau punkten. Ebenso zeigten Melissa Korsinski und Lea Gary in mehreren Kategorien ihr Können und rundeten die starke Teamleistung des Gänserndorfer Nachwuchses ab.
Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft bedeutete für alle nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch wertvolle internationale Erfahrung. Die Erfolge zeigen eindrucksvoll, was mit engagiertem Training, Teamgeist und starker Vereinsarbeit möglich ist – und lassen optimistisch in die sportliche Zukunft blicken.